AO3 News

Post Header

Published:
2015-03-06 17:13:52 UTC
Original:
February 2015 Newsletter, Volume 88
Tags:

Banner von caitie; Eine Zeitung mit den Namen und Logos der OTW und ihrer Projekte auf den Seiten.

Weitere Informationen aus den Zuständigkeitsbereichen unserer Komitees, stehen unter Komitee-Verzeichnis auf unserer Website.

I. RECHTSVERKEHR

Die Rechtsabteilung reichte Kommentare zur Bekräftigung unserer Petition für eine Ausnahmegenehmigung vom Digital Millennium Copyright Act beim U.S. Copyright Office ein. Diese Eingabe enthält 93 Seiten mit unterstützenden Texten in Anhängen und war Teil des sich alle drei Jahre wiederholenden Prozesses der Erneuerung einer Ausnahmegenehmigung, die es für die Schöpfung von Fan Videos legal macht, den Kopierschutz von DVDs zu brechen. Dieser Erneuerungsprozess setzt sich in den nächsten Monaten fort. Und wie immer sind die betreffenden Dokumente auf der Webseite der Organisation für Transformative Werke (OTW) für die Fans einsehbar.

Etwa zur selben Zeit tat sich die Rechtsabteilung mit der Electronic Frontier Foundation zusammen, um einen Amicus Brief zu übergeben, der um eine erneute Anhörung im Fall Davis gegen Electronic Arts ersucht. Bei diesem Fall geht es um das Verhältnis von freier Meinungsäußerung und Persönlichkeitsrecht.

Die Rechtsabteilung hatte ebenfalls ein paar Projekte in Bezug auf unsere juristische Mission. So erstellte sie für die Fair Use Woche zwei Aufklärungsschriften zur Fair Use und Missverständnissen darüber sowie einen weiteren Beitrag der sich mit dem neuen Phänomen der Löschung von Tumblr Accounts beschäftigt. Ausserdem ging die Rechtsabteilung auf mehrere Interviewanfragen der Medien ein.

Im Moment arbeitet die Rechtsabteilung mit einer Anzahl anderer Organisationen zusammen, um einen Brief an den U.S. Congress zum Thema Urheberrechtsgesetzgebung vorzubereiten. Und neben der Hilfestellung für mehrere Fans bei rechtlichen Fragen in Bezug auf ihre Fanprojekte, unterstützte die Rechtsabteilung die OTW beim Erwerb der Domain "fandom.org".

II. DRÜBEN IM AO3

Das "Barrierefreiheit, Design und Technik"-Komitee begann den Februar mit dem Release 0.9.46, was darauf zielte, die Januar Spam Probleme zu lösen, und der es erlaubte, die Warteschlange für die Archiv-Einladung wieder zu aktivieren. Es folgten zwei weitere Aktualisierungen, die eine große Anzahl von Verbesserungen beinhalteten und diverse Fehler beseitigten, ehe der Februar mit der Veröffentlichung einer brandneuen Homepage und der Lieblings-Tags Funktionabschloss. Das Echo war überwältigend positiv. 1.500 Lieblings-Tags wurden allein in den ersten 12 Stunden gesetzt!

Das Archiv hat im Februar 17,5 Millionen Kudos erreicht und umfasst nun mehr als eine halbe Million registrierte NutzerInnen! Wenn Du bisher noch kein Konto hast, hier sind einige Gründe weshalb Du vielleicht doch eines haben möchtest. Das @AO3_Status Twitter Konto hat die 25.000 Follower Marke überschritten; die Zahl liegt jetzt bei 27.000 und wächst weiter.

Das Supportkomitee war mit 780 Tickets im Januar ein ganz klein wenig am rotieren und hat bereits in den ersten drei Februarwochen etwa 550 neue Tickets erhalten.

Das Missbrauchskomitee hat im Februar rund 350 Tickets erhalten. Es rekrutierte in diesen Monat neue Mitglieder und ist derzeit dabei, die letzten Berwerbungen zu sichten. Danke an alle, die sich beworben haben.

Das Tagbändigungs-Komitee anwortete auf einige Fragen von Twitter-NutzerInnen und unterstützte den Support bei Tickets. BändigerInnen helfen sich weiterhin gegenseitig mit der Übersetzung von Tags in vielen unterschiedlichen Sprachen. Außerdem gibt es noch ein paar amüsante neue Leistungsabzeichen für BändigerInnen im Internen Dokumentations Wiki der OTW.

III. NEUES VON DEN PROJEKTEN

Das Komitee Offene Türen hat den Import der Archive Monaboyd.net und Table for Three ins AO3 angekündigt. Sie arbeiten auch weiterhin mit Moderatoren von Archiven zusammen, die sich noch im Import-Prozess befinden.
Zusammen mit "Offene Türen" hat die Arbeitsgruppe für Inhaltsrichtlinien einen Vorschlag auf eine gemeinschaftliche Revision der Nutzungsbedingungen des Projektes “Offene Türen” fertiggestellt.

Das Übersetzungskomitee hat mit dem Kommunikationskomitee zusammen am International Fanworks Day gearbeitet und Übersetzungen für die diversen Nachrichtenmeldungen vorbereitet. Es war schön zu sehen, dass der Tag gebührend gefeiert wurde! Weiterhin hat das Komitee die diversen Glossare neu strukturiert und alle Sprachenteams sind damit beschäftigt, die neuen Begriffe zu diskutieren. Unser portugiesisches Team wurde zweigeteilt, um sprachliche Unterschiede besser abzudecken. Damit haben wir jetzt jeweils neue Teams für europäisches und brasilianisches Portugiesisch. Außerdem hat das Komitee begonnen, ein neues internes Chat-Tool zu testen, welches bereits zu Verbesserungen in der alltäglichen Kommunikation geführt hat.

Das Kommunikationskomitee arbeitete im letzten Monat hart daran, sich auf die Ereignisse und die Öffentlichkeitsarbeit für den International Fanworks Day vorzubereiten. Unsere Mitarbeiter haben damit begonnen, die Aktion Aprilschauer zu planen. Vorschläge für ältere Fandoms, die wieder ins Rampenlicht gerückt werden sollen, nehmen wir gerne auf der Kontaktseite an.

Das Wikikomitee plant ebenfalls bereits für die Aprilschauer; Ideen für spezielle Challenges wurden in einem Chat diskutiert, der am 21. Februar stattfand. Der Fanlore-Twitter hat sich mit dem Retweeten zahlreicher IFDrabble-Beiträge am International Fanworks Day beteiligt.

Das Komitee Fanhacker ist damit beschäftigt, zwei neue freiwillige HelferInnen zu trainieren und versucht gerade Wege zu finden, wie man die Fanwissenschaften-Bibliographie zu einer noch nützlicheren Ressource weiterentwickeln könnte.

Das Fachzeitschrift-Komitee arbeitet derzeit unermüdlich an den März- und Juni-Ausgaben.

IV. AUS DER OTW-VERWALTUNG

Das Komitee Entwicklung und Mitgliedschaft freut sich darauf, neun neue Mitarbeiter anzulernen und fiebert der nächsten Mitgliedschaftskampagne entgegen, welche vom 1. bis zum 6. Mai stattfinden wird. Sie kämpfen im Moment mit Hürden bezüglich des Mottos und hoffen, dass es bald unter Dach und Fach gebracht sein wird.

Das Wahlenkomitee war damit beschäftigt, einen kleinen Test für die von uns bevorzugte Variante einer Wahl-Software durchzuführen und Berichte über deren Funktion und Stabilität zu schreiben. Sie haben auch angefangen, die Webseite für die Wahlen ein bisschen aufzuräumen und Anleitungen zu verfassen, wie Mitglieder des Wahlenkomitees dort Beiträge veröffentlichen können.

Das Strategische Planung-Komitee ist gerade damit fertig geworden, das Feedback zum ersten Entwurf des strategischen Plans der OTW zu sortieren und bereitet einen zweiten Entwurf vor. Eine zweite Phase der Begutachtung ist ebenfalls geplant, so dass es nach der Veröffentlichung des neuen Entwurfs im März eine weitere dreiwöchige Diskussions- und Feedback-Phase geben wird.

Das “Strategische Planung”-Komitee lernt zur Zeit drei neue MitarbeiterInnen und eineN neueN VorsitzendeN an. Sie hoffen, dass freiwillige MitarbeiterInnen und UnterstützerInnen sich gleichermaßen frei fühlen, mit jeglichen Fragen oder Rückmeldungen bezüglich des Prozesses der strategischen Planung zu ihnen zu kommen.

Das neue Vorstandsmitglied Jessica Steiner hat damit begonnen, einmal in der Woche eine offene Sprechstunde abzuhalten. Der OTW- Vorstand hält weiterhin öffentliche Sitzungen im OTW-Chatroom “Public Discussion” ab, allerdings haben sich die genauen Zeiten im vergangenen Monat geändert, um sich besser an die unterschiedlichen Zeitzonen der einzelnen Mitglieder anzupassen. Die Sitzungsprotokolle der Vorstandsmeetings sind immer auf der OTW-Website einsehbar.

V. ES SIND DIE LEUTE, DIE ZÄHLEN

Das Freiwillige & Rekrutierung -Komitee bereitete diesen Monat die Rekrutierung für vier Positionen vor, während gleichzeitig die Anwärter aus der vorherigen Runde in ihre Arbeit eingeführt wurden, darunter auch neue Mitarbeiter ihres eigenen Komitees. Sie verabschiedeten die ausscheidende Belegschaft, beantworteten Fragen zu Rekrutierung und Freiwilligenarbeit, halfen Leuten beim Umgang mit Arbeitswerkzeugen und gaben Rückmeldung zu Vorschlägen und Anregungen.

Neue freiwillige MitarbeiterInnen: C. Ryan Smith (Freiwillige und Rekrutierung, Entwicklung und Mitgliedschaft), 2 weitere freiwillige MitarbeiterInnen für Volunteers & Recruiting, Jillian Jacobs (Entwicklung und Mitgliedschaft), Nica Dobles (Entwicklung und Mitgliedschaft), DeeCharlotte (Entwicklung und Mitgliedschaft), Alex Carlin (Entwicklung und Mitgliedschaft) und Marian H. Dews (Entwicklung und Mitgliedschaft), 3 weitere freiwillige MitarbeiterInnen für Entwicklung und Mitgliedschaft, und 6 freiwillige MitarbeiterInnen des Übersetzungskomitees
Neue freiwillige HelferInnen im Kommunikationskomitee: Kat St Pete
Neue freiwillige HelferInnen im Übersetzungskomitee: Marta Cardoso, Noura, und 4 weitere

Ausscheidende freiwillige MitarbeiterInnen: Meep (Support), Megan Cummings (Offene Türen), Elliot Oberholtzer (Übersetzung), Ehryn (Support), Jennifer Radecki (Kommunikation)
Ausscheidende Arbeitsgruppenmitglieder: 1 freiwilligeR HelferIn des AO3-Dokumentationskomitees
Ausscheidende freiwillige HelferInnen des Übersetzungskomitees: birggitt, Carpelia, Hirannis, DeeCharlotte, timetowakeup, and 5 weitere